Die Augsburger Punktekiste

Wehende Werder-Fahne im Stadion in Augsburg

Endlich ist es wieder so weit. Auf zum Münchener Hauptbahnhof. Treffpunkt: Süßigkeitenstand, wie immer. Gute Laune, wie immer. Leider können wir nicht behaupten, wie immer in Augsburg 3 Punkte zu holen. Aber vielleicht können wir hier der Gewohnheit ein Angebot machen, das man nicht ablehnen kann?

Grün Weißes München ist on Tour
Grün Weißes München ist on Tour: Auf dem Weg nach Augsburg!

GWM on Tour

Es versammeln sich immer mehr Anhänger des SVW am zentralen Punkt in der Bayerischen Landeshauptstadt. Grün-Weißes-München ist on Tour. Heute geht es in die benachbarte Stadt Augsburg. Oder wie man auch sagt: AUGSCHBURG.

12:35 Uhr rollt der Zug in München los. Unser Ziel – die WWK Arena. Ich erinnere mich noch gut an das letzte Jahr. Ziemlich bitter; mit 3:2 haben wir damals dieses Spiel in der letzten Minute verloren. Ich sehe den Spieltag noch vor mir. Zweimal gingen wir in Führung und brachten trotzdem keine Punkte nach Hause. Heute soll das anders werden. 40 Minuten Hinfahrt verfliegen und wir kommen an. Aber blättern wir erst einmal im Geschichtsbuch und im Reiseführer…

Blick auf die Stadt Augsburg
Blick auf die Stadt Augsburg

Römisch, Bayerisch. Wer hätte es gedacht…?

„Augschburg“ hat Ihren Namen dem römischen Heerlager und die spätere römische Provinzhauptstadt „Augusta Vindelicorum“ zu verdanken. Die Fuggerstadt ist zudem die älteste Stadt Bayerns und die zweitälteste Deutschlands. Man geht von einem Gründungsdatum etwa 8 v.Chr. aus. Ja sogar einen eigenen deutschen gesetzlichen Feiertag haben die Augsburger. Der 08.08. soll an das Friedenfest 1650 erinnern und selbiges gefeiert werden.
Die deutsche Mozartstadt wurde 1632 von Schwedenkönig Gustav Adolf erobert und schließlich 1806 in das Königreich Bayern eingegliedert. Mit aktuell 293.415 Einwohnern ist Augsburg auch die drittgrößte Stadt des Freistaats, nach München und Nürnberg.

Wohin das Nächste Mal?

Wir steigen an der Haunstetter Straße aus, keiner von uns weiß, dass sich hier auch der Jüdische Friedhof befindet. Ein Gedenkstein erinnert an die etwa 400 ermordeten Augsburger jüdischen Opfer der Shoah. Wer noch mehr Zeit hat und sich Augsburg bei der Nächsten Auswärtsfahrt genauer angucken möchte, bekommt hier noch die Sehenswürdigkeiten:

Ein guter Tausch

Wieder zurück zum 17.03.2018. Vor dem Stadion treffe ich auf Chris, einen guten Freund aus Potsdam. Ich sag es immer wieder gerne: Fußball verbindet. Aber auch noch auf einer anderen Ebene, als der Leidenschaft für das runde Leder. Nach einer langen Umarmung, zeigt er mir voller Stolz, ein schwarzes T-Shirt mit der Aufschrift „Nazis raus aus den Stadien“. Geiles Statement – ich zögere nicht lange und tausche meinen GWM Schal gegen das Shirt. XL – naja vielleicht wachse ich da noch rein. Meine Oma kaufte mir schon als kleines Kind immer nur Klamotten in Übergröße – „da wächst du noch rein“ waren ihre Worte. Bis heute ist dieser Fall jedoch noch nicht eingetreten.

Doch ich möchte hier noch einmal auf die Kampagne zu sprechen zu kommen.

Werder Kappe und Nazis raus aus den Stadien-Shirt
Mein neuester Besitz: Nazis raus aus den Stadien! Hast du schon eins?

Nazis raus aus den Stadien

Erst einmal ganz persönlich, ein großes Kompliment für dieses Projekt. Viele Bundesliga Vereine unterstützen es bereits. Natürlich auch Werder Bremen. Am Empfang des Weserstadions wurden bspw. Spendenboxen aufgestellt. Viele Aufrufe gingen durchs Netz und man organisierte zahlreiche Unterschriftsammlungen der Innenliste des Yalla SVW für einen Benefizkick – unterzeichnet, auch von Grün-Weißes München.

Es ist ziemlich genau ein Jahr her, dass die Cottbuser Fans mit rassistischen Fangesängen gegen Babelsberg 03 im Stadion ihr wahres Gesicht zeigten. Immer noch präsent und das nicht nur im Fußball. Rechtsextremismus hat in Stadien nichts verloren. Nirgendwo! Es ist eine Frechheit was hier „Nulldrei“ passiert ist und ein Armutszeugnis vom NOFV für die Vorgehensweise.

Rechtsextremismus hat in Stadien nicht verloren. Ich hab ein Shirt – und ihr solltet für Partnerlook sorgen! Unterstützt die Kampagne, wenn auch Ihr ein Statement setzen wollt.

Die Kampagne gegen rechte Hetze

Wer noch nichts mitbekommen hat, liest mit einem Klick hier noch einmal das Wichtigste in Kürze.

Außerdem möchte ich klar kommunizieren, dass ich kein Geld oder sonstige Benefits für Werbung bekomme. So viel Mut verdient Anerkennung und Respekt – und wenn ich mit diesem Blog ein paar Leute dazu bewegen und erreichen kann, Flagge zu zeigen, dann tue ich das!

Blick von der Kurve auf das Spielfeld in Augsburg
Wir in der Kurve – der SVW auf dem Platz

Lasst die Puppen tanzen

Es geht in die Kurve. Bester Blick auf das Spielfeld. Die Fangesänge starten und jeder von uns ist gespannt, wie heute das Match ausgehen wird.
Man hat sich gerade ein wenig eingefunden und eingelebt, schon kommt die erste Chance für Werder. TOOOOOR! Belfodil schießt die Grün-Weißen in Führung und es steht 0:1. Irre. Damit hätte auch keiner gerechnet. Wir liegen uns in den Armen und begreifen etwas später, was passiert ist.

Werder hat definitiv die Nase vorn. Immer wieder gute Pässe und Ballkontakte – es macht so viel Spaß dem SVW beim Spielen zuzusehen. 40. Minute wieder Ishak. Doppelpack. Ja was ist denn da los? Belfodil, der häufig Pech vor dem Strafraum hatte, war wie ausgewechselt und kaum noch zu bremsen. Der Torjubel mit Gänsehaut. Und so stand es in der ersten Halbzeit schon 0:2. Leider geht auch der HSV in Führung.

Aber jetzt war es an der Zeit sich zu stärken. Das Schöne am Fußball ist, dass man ganz schnell viele Leute kennenlernt. Egal woher. So lernte ich auch vor dem Spiel Fans aus Weiden kennen. Man sieht sich immer zweimal im Leben. Beim Fußball auch häufiger. Nach einer Portion Pommes und einem Getränk geht es wieder in den Gästeblock.

100% Werder

Das war mein Zuhause. Freunde, Bier und Fußball. Und vor allem — immer gute Stimmung! Auch beim Anschlusstreffer der Gastgeber. Rani Khedira versenkte die Kugel in Pavlenkas Revier. Keine einzige Sekunde ließen wir uns davon abhalten, weiterzumachen. Der Gesang unterbricht für keinen Moment. Ich bewundere immer wieder unsere Einstellung. Bedingungslos.

Mal ganz ehrlich, wo gibt es das noch? In welcher Situation ist man selbst auch bei einem Fehltritt noch guter Dinge und Laune? Was im Leben tut man noch bedingungslos? Mit so unendlich großer Hingabe und Leidenschaft? Eigentlich relativ wenig. Dabei ist das Leben einmalig. Jedes Spiel ist einzigartig und nie wieder erlebbar. So ist es im Alltag mit tausend anderen Dingen auch, aber welchen schenken wir davon genauso viel Hingabe wie Fußball?

Gerade weil wir selbst nicht am Ball sind aber immer am Ball bleiben, fasziniert es mich umso mehr. Denn ob Belfodil trifft oder nicht, hat am Ende Belfodil in der Hand oder besser gesagt, am Fuß, nicht wir. Wir selbst sind der Kapitän auf unserem eigenen Boot, in dem wir das Ruder in der Hand haben. Trotzdem steuern wir nur selten gegen den Wind. Und wenn wir einmal auf Kurs sind, wie oft genießen wir die Wellen? Wann den Ausblick aus egal welcher Position? Was drückt dich unter Wasser und was lässt dich treiben? Es fasziniert mich.

Werderheiko mit Hut und Nadine Becker
Werderheiko und ich!

Wir sind die coolsten, wenn wir KRUSEN

Genauso wie das Treffen mit Heiko – der aus Bremen kommt und das Spiel zu sehen – fasziniert mich das letzte Tor der Partie. MAX KRUSE! 82. Minute. Viele Augsburger Fans verlassen frühzeitig das Stadion. Das würde mir nie im Leben einfallen, egal wie es für die Bremer Jungs steht. Ich genieße den Rhythmus der Fangesänge und den der Trommel. Ich schließe die Augen und gebe mich der Stimmung hin, die besser nicht sein kann. Der Schiri pfeift ab und Werder holt erneut 3 wichtige Punkte.

Die Mannschaft kommt zur Kurve und wird verdient gefeiert. Wann hast du dich das letzte Mal feiern lassen?

Autor: aufeinspiel

Nordisch by Nature!

Ein Gedanke zu „Die Augsburger Punktekiste“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: